Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
Trainerin Sophia Schlaghaufer
Als Kind habe ich jede freie Minute bei der Wasserwacht Bad Feilnbach verbracht und dabei meine Liebe zum Schwimmen entdeckt. Zwischen den Schichten, den Trainingsstunden und einfach meiner Faszination für das Wasser verging die Zeit wie im Flug.
Anfangs haben wir unsere Schwimmkurse in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht durchgeführt. Aber erst später, mit 18 Jahren und einer abgeschlossenen Ausbildung zum Rettungsschwimmer, haben eine Freundin und ich beschlossen, eigene Schwimmkurse für Kleinkinder anzubieten. Ziemlich schnell haben wir gemerkt, dass die Leute nicht nur wegen des Angebotes, sondern auch wegen unseres Enthusiasmus kommen und es hat uns von Anfang an viel Spaß gemacht.
Es ist einfach immer wieder unglaublich schön zu sehen, wie stolz die kleinen Schwimmerinnen und Schwimmer sind, wenn sie Fortschritte machen. Dieser Berufung bin ich bis heute treu geblieben. Später war ich mit meinen Kursen alleine unterwegs, aber vor ein paar Jahren sind Silke und Dani dazu gekommen und als die Nachfrage immer größer wurde, haben wir beschlossen, das Ganze professioneller zu machen.
Meine Liebe zum Schwimmen wurde 2023 neu entfacht, als Silke und ich gemeinsam mit dem Training begannen. Die Stunde „Schwitzen im Wasser“, bevor das Schwimmbad öffnet, gibt mir einfach so viel, dass ich dieses Gefühl mehr denn je weitergeben möchte.
Seit zehn Jahren betreibe ich auch den Kiosk im Bad Feilnbach und das Bad ist für mich wie ein zweites Zuhause. Irgendwie war ich dort schon immer das Mädchen für alles - von der Kiosk-Mama über die Teilzeit-Bademeisterin bis hin zur guten Seele des Bades (so die Rückmeldung einiger Gäste über die Jahre - 1000 Dank dafür :-).
Auch wenn es nicht mein eigenes Bad ist, kommt es mir manchmal so vor. Über die Jahre haben wir, die Gemeinde, die Bademeister und natürlich mein Kioskteam hier viel aufgebaut und die Leute kennen uns mittlerweile. Es ist ein tolles Gefühl, wenn jedes Kind im Ort dich kennt und manche dich sogar grüßen. Einige dieser Kinder sind jetzt Teenager und ich war diejenige, die ihnen das Schwimmen beigebracht hat.
Am Ende einer Saison, wenn die Kurse zu Ende gehen, ist es etwas Besonderes, wenn die Kinder stolz am Beckenrand stehen und zeigen, was sie können. Besonders in einer Zeit, in der viele Kinder nicht schwimmen können oder keine Möglichkeit haben, es in der Schule oder in der Stadt zu lernen. Zu wissen, dass wir jedes Jahr bis zu 100 Kindern das Schwimmen beigebracht haben und sie sich im Notfall selbst aus dem Wasser retten können und dabei auch noch Spaß haben, ist das Schönste an unserer Arbeit.
Ich freue mich auf euch - Danke für alles
Sophia