Fragen und Antworten / Häufig gestellte Fragen / FAQ
Treffpunkt ist in Badesachen im Schwimmbad vor der Bademeisterkabine beim Nichtschwimmerbecken. Ihr seht es dann schon - da steht der Behälter mit den Schwimmnudeln.
Wir rufen zu Beginn jeden Kurses alle zusammen und haken ✅ dann auch ab wer da ist. Das erste mal gibt es zu Beginn auch eine kleine Einweisung für die Eltern
Ja - bitte in Badesachen … und vorher eincremen nicht vergessen 😉. Und bitte ohne Schwimm- bzw. Taucherbrille und ohne Schwimmflügel.
Wenn die Kids aus dem Wasser kommen ist es schnell kalt, bitte legt deshalb schon vor der Stunde ein Handtuch für sie griffbereit hin.
Die im Kurs teilnehmenden Kinder müssen keinen Eintritt bezahlen. Sämtliches Begleitpersonal, Entourage und Familienangehörige zahlen Eintritt wenn Sie auch ins Wasser wollen. Wer nicht schwimmen oder ins Wasser will, kann umsonst in den Kiosk Bereich.
Wir verlassen uns auf ein faires Verhalten der Eltern, so ein Schwimmbad zu betreiben ist teuer und die Gemeinde freut sich über jedes verkaufte Ticket. Danke
Die Kids kommen auf jeden Fall rein und dürfen wenn’s zu voll ist an der Schlange vorbei. Alle anderen bitte anstehen …. aber seids einfach früh genug da.
Nein, bitte nicht! Liebe Eltern - auch wenns schwer fällt, bitte haltet euch zurück und im Hintergrund. Am besten so dass euch die Kids nicht mehr sehen, Ihr aber den Kurs noch seht.
Wenn Mama während des Kurses immer in Sichtweite der Kinder bleibt, fehlt es an der Konzentration und die Gruppendynamik geht flöten. Zum Ende eines Kurses hin wird es entspannter. Da dürft Ihr natürlich auch mal zum Fotoshooting an den Beckenrand.
Setzt euch während des Kurses gerne in den Gastrobereich (wir machen einen großartigen Cappuccino und viele kühle Drinks) oder sucht Euch ein chilliges Plätzchen.
Natürlich könnt Ihr das tun. Dann bitte ganz normal an der Kasse bezahlen.
Aber bitte denkt daran, dass den Kindern schnell kalt wird - und wenn sie schon eine weile vorm Kurs im Wasser waren, geht die Lust in unserem Kurs schnell flöten und es wird ihnen noch kälter. Lieber nach unserer Stunde noch a Bisserl toben und plantschen. Ist sonst schade um die Stunde. Und wenn, dann bitte vor dem Kurs a bisserl Pause machen.
Ganz klar: Spaß und Sicherheit stehen an erster Stelle.
Wir versprechen nicht, dass unsere Anfänger nach den 10x schwimmen können. Es gibt ein paar Granaten, aber das ist eher die Ausnahme. Am Ende des Kurses bekommt jedes Kind eine Urkunde und das Schwimmabzeichen “Bobby” als sogenannter Neuschwimmer.
Natürlich werden wir am Ende des Kurses auch das “Seepferdchen” abnehmen, für alle, die es versuchen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung hier die Bestimmungen und die Anforderungen verschärft hat:
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, beim Schwimmen in Bauchlage sichtbar ins Wasser ausatmen) - Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling) - Kenntnis der Baderegeln
Das Seepferdchen ist also nicht mehr nur “über Wasser halten”, es ist fast schon richtiges Schwimmen. Wir geben natürlich unser Bestes, damit Euer Kind das schafft.
Wir weisen darauf hin, dass wir die von der Regierung ausgegebenen “Gutscheine für das Seepferdchen” nicht annehmen können. Zum einen machen wir eine Wassergewöhnung und zum anderen ist es uns aus verwaltungstechnischen Gründen gar nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.
Wenn Euer Kind Asthma oder Atemprobleme hat, entscheidet bitte gewissenhaft selbst oder fragt einen Arzt, ob das Chlor in den Schwimmbecken verträglich ist.
Und zu guter Letzt:
Nach dem Unterricht geben wir die Kinder wieder vertrauensvoll in Eure Hände.
Bitte duscht Euer Kind nach dem Schwimmen, das Chlor muss runter … und nicht nur kurz zack zack, sondern bitte mit Seife.
So, nun haben wir hoffentlich alles angesprochen und freuen uns mega auf tolle Kurse!